Menü

Gemeinde mit Herz

Ferienregion an der sonnigen Terrassenmosel

Abenteuer Burg

Die Ehrenburg in Brodenbach

Herrliche Aussicht

Wanderregion mit Leib und Seele

Pressemitteilung der Ortsgemeinde KW24

Stellenausschreibung der Ortsgemeinde Brodenbach

 Die Ortsgemeinde Brodenbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

für die kommunale Kindertagesstätte Kunterbunt eine

 eine/n staatlich anerkannte Erzieher/in

                   Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle im 39 Wochenstunden.

Bewerben können sich Personen jeglichen Geschlechts.

 Wir erwarten:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in
  • Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten
  • ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Empathie im Umgang mit den Kindern
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Team und den Eltern
  • Aufgeschlossenheit und Engagement
  • Team- und Kooperationsfähigkeit

 Wir bieten:

  • Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • ein kompetentes und engagiertes Team
  • Möglichkeit zur Fortbildung

 Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.

 Bitte senden Sie Ihre qualifizierte Bewerbung bis zum 04.07.2021 an die Ortsgemeinde Brodenbach, Rhein-Mosel-Str. 4, 56332 Brodenbach oder per E-Mail an gemeinde@brodenbach-mosel.de.

 

 

Gemeinde Brodenbach freut sich über Unterstützung von Westenergie

 Brodenbach, 14.06.2021

 Die Gemeinde Brodenbach freut sich über eine kräftige Unterstützung durch Westenergie. Das Energieunternehmen förderte eine Erholungsbank an der Mosel über die Mitarbeiter-Initiative „Westenergie aktiv vor Ort“ mit 1600 Euro. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer konnten somit in Eigenleistung ein Fundament erstellen und die Bank an der Mosel installieren

 Projektpate Manfred Rath, selbst für die Westenergie/Westnetz tätig, hatte bei seinem Arbeitsgeber erfolgreich die Förderung beantragt. „Es ist in meinen Augen ein absoluter Gewinn für die Gemeinde Brodenbach, was wir hier gemeinsam angepackt haben. Daher habe ich die Aktion gerne vor Ort als Projektleiter unterstützt“, wie Manfred Rath von der  Wasserkraft  betonte: „Wir sind sehr froh darüber, dass nun die Bank an der Mosel ihren Platz hat . Ohne die vielen freiwilligen Helfer und die Förderung von Westenergie wäre das nicht möglich gewesen.“

 Bei „aktiv vor Ort“ handelt es sich um eine Initiative von Westenergie, bei der sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer Freizeit für ihre Mitmenschen engagieren. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck in seinem Heimatort einbringt, erhält bis zu 2.000 Euro Zuschuss für Materialien. Über „Westenergie aktiv vor Ort“ konnten bereits mehr als 10.000 ehrenamtliche Projekte in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen umgesetzt werden.

 Bildunterschrift: Gemeinde Brodenbach freut sich über die Neuanschaffung einer Ruhebank an der Mosel.

 

 

 

Das leidige Thema Hundkot

 In den vergangen Wochen sind einige Bilder und Emails dazu bei der Gemeindeverwaltung eingetroffen.

Darin ist zu erkennen, dass Hunde auf öffentlicher Straße geschoren werden und die Überreste einfach liegen bleiben oder Kinder auf der Straße mit Kreide gespielt haben und kurz darauf ein Hund in mitten diese Stelle kotet.

Dass unseren vierbeinigen Haustiere nicht zur Verantwortung aufgerufen werden können, ist uns allen verständlich, jedoch appelliere ich an die Hundebesitzer, die Hundekotbeutel zu nutzen und die Hinterlassenschaften in einem kommunalen Müllbehälter oder der eigenen Restmülltonne zu beseitigen.

Eine Pflicht zur Kotentsorgung gilt im gesamten öffentlichen Bereich, auch auf den stark frequentierten Wanderwegen und Traumpfaden.

Nicht zuletzt stellt Hundekot ein Infektionsrisiko für Abwehrgeschwächte Personen dar. Neben der Verbreitung von Magen- und Darmwürmern kann auf Viehweiden durch die Futteraufnahme von Weidetieren der gefährliche Parasit „Neospora Caninum“ übertragen werden, der ein Abort von trächtigen Tieren hervorrufen kann.

Auf dieser Weise gelangt auch der Parasit in unsere Lebensmittelkette, was nun wirklich niemand beabsichtigen möchte.

 

 

 

 

Zurück