Menü

Gemeinde mit Herz

Ferienregion an der sonnigen Terrassenmosel

Abenteuer Burg

Die Ehrenburg in Brodenbach

Herrliche Aussicht

Wanderregion mit Leib und Seele

Pressemitteilung der Ortsgemeinde Brodenbach KW44

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters

Die nächste Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet am
Freitag, 04.11.2016 in der Zeit von 18.00 bis 19.30 Uhr im Gemeindebüro Rhein-Mosel-Str. 4, 56332 Brodenbach statt.

gez.
Jens Firmenich
Ortsbürgermeister

 

Sankt Martinsumzug 2016

Der Sankt Martinsumzug startet am Donnerstag, 10.11.2016 um 18:30 Uhr am Parkplatz der Gaststätte „Historische Mühle Vogelsang“ und führt über den Wirtschaftsweg zur Grummetswiese zwischen Vogelsang und dem Sonnenwinkel. Dort erhalten alle Kinder und Jugendliche die Sankt-Martins-Brezel.

Eine Nutzung der Landesstraße 206 ist für den Sankt Martinsumzug nicht zulässig.

Alle Bürgerinnen und Bürger, Kinder und Jugendliche sind herzlich zum Martinsumzug eingeladen.

gez.
Jens Firmenich
Ortsbürgermeister


Weihnachtsbaum Kriegerehrenmal

Die Helfer zur Aufstellung des Weihnachtsbaumes am Kriegerehrenmal treffen sich am Freitag, 25.11.2016 um 16.30 Uhr auf dem Parkplatz der Heilig Kreuz Kirche.

gez.
Jens Firmenich
Ortsbürgermeister


Einladung zur Einweihung einer Gedenktafel für die jüdischen Opfer in Brodenbach
Bereits vor dem Jahr 1851 wurde ein Betsaal im ersten Stock des Hauses der Familie Günther in Brodenbach eingerichtet. Der Zugang erfolgte durch eine Metzgerei. Es gab einen Raum für die Männer, einen Nebenraum für die Frauen. Beim Novemberpogrom 1938 sollte am Abend des 9. November der Betsaal durch SA-Männer und Anhänger der NSDAP demoliert werden. Da sie nicht in das Haus gelangen konnten, begnügten sie sich zunächst mit Wandschmierereien. Am nächsten Morgen (10. November) drangen SA-Leute mit Äxten, Knüppeln und Stangen bewaffnet in das Haus ein und zerschlugen das Inventar.
Zum Gedenken an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus wird auf Initiative von Heinz Hannes eine Gedenktafel an dem Haus der ehemaligen Synagoge installiert. Der Unternehmer Heinz Hannes, ist sich als Eigentümer des historischen Gebäudes bewusst, dass heute immer weniger Zeitzeugen leben. Gerade deshalb ist es für die Familie Heinz Hannes an der Zeit, ein überdauerndes Zeichen – eine Gedenktafel – zu setzen.
Diese Tafel mit den Namen der jüdischen Opfer aus Brodenbach, wird am Mittwoch, den 09.11.2016, dem Gedenktag der Reichspogromnacht, um 17:00 Uhr am Standort der alten Synagoge zu Brodenbach (Rhein-Mosel-Str. 13 / ehemalige Dorfstraße und ehemalige Metzgerei Isidor Günther) eingeweiht.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Zur Erinnerung und Mahnung
In diesem Hause befand sich die Synagoge der jüdischen Gemeinde Brodenbach.
Sie wurde während des Novemberpogroms am 10.11.1938 geschändet.
Folgende Bürger jüdischen Glaubens wurden Opfer des Rassenwahns in der Zeit des Nationalsozialismus:
Forst Johanna, geb. Levy, Forst Julius, Forst Rosalie, geb. Levy, Forst Siegfried, Fromm Ida, geb. Oster, Günther Isidor, Günther Moritz, Kiefer Karoline, geb. Oster, Klaber Sibilla, geb. Oster, Levy Alfred,
Levy Selma, Loeb Hermine, geb. Forst, Oster Albert, Oster Irma, Oster Jakobine,
Rosenfeld Selma Rosa, geb. Oster, Veit Julius, Wallach Klara, geb. Levy
Forst Helma, 17 Jahre alt
Forst Renate, 15 Jahre alt
Forst Kurt, 12 Jahre alt

 

Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier in Brodenbach
 
Lassen Sie uns gemeinsam die vorweihnachtliche Botschaft erfahren, uns einstimmen auf die Zeit des Duftes von Kerzen, Lebkuchen und gebackenen Stollens.

Ich möchte Sie daher ganz besonders herzlich zur diesjährigen Senioren-Weihnachtsfeier
 am Samstag, den 03. Dezember 2016 um 15:00 Uhr
in die festlich geschmückte „Ahl Kerch“ in Brodenbach einladen.

Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein schönes Programm für Sie zusammengestellt:
15.00 Uhr Begrüßung Ortsbürgermeister Jens Firmenich
15.15 Uhr Vorstellung Brodenbacher Bürgerbuch Band II, Hans Peter Schram, Verein für Denkmalpflege Ehrenburgertal e.V.
15.30 Uhr Vortrag "Abenteuer Ahnenforschung", Alfred Bernd, Heimat- und Ahnenforscher
16.00 Uhr Vorführung der Kindertagesstätte Kunterbunt
17.00 Uhr Musikverein Brodenbach

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Nachmittag mit guten Gesprächen.

gez.
Jens Firmenich
Ortsbürgermeister

Zurück