Menü

Gemeinde mit Herz

Ferienregion an der sonnigen Terrassenmosel

Abenteuer Burg

Die Ehrenburg in Brodenbach

Herrliche Aussicht

Wanderregion mit Leib und Seele

Pressemitteilung der Ortsgemeinde Brodenbach KW35

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters

Die nächste Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet am
Freitag, 16.09.2016
in der Zeit von 18.00 bis 19.30 Uhr im Gemeindebüro Rhein-Mosel-Str. 4, 56332 Brodenbach statt. Darüber hinaus können weitere Termine nach Bedarf vereinbart werden.

gez.
Jens Firmenich
Ortsbürgermeister


RWE bringt schnelles Internet nach Brodenbach
RWE –Highspeed-Internet mit bis zu 50 Megabit pro Sekunde möglich
Zweite Infoveranstaltung am 2. September 2016

Nach der offiziellen Inbetriebnahme des Breitbandnetzes in Brodenbach im Frühjahr 2015 bietet RWE nun eine zweite Bürgerveranstaltung zum Thema „Schnelles Internet mit RWE Highspeed“ an.
Gemeinsam mit Ortsbürgermeister Jens Firmenich informiert RWE-Vertriebspartner Christoph Heuser Einwohner, Selbständige und Gewerbetreibende am

Freitag,  2. September 2016 um 19.00 Uhr, Alte Kirche.

Christoph Heuser: „Auf der Veranstaltung informieren wir über maßgeschneiderte Produkte zu attraktiven Preisen.“

Bürger aus Brodenbach und den Ortsteilen Ehrenburgertal und Stabenhof können sich vorab unter www.rwe-highspeed.de oder telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800  99 00066 über das Angebot informieren.

gez.
RWE International SE
David Kryszons
Pressesprecher Sparte Netz und Infrastruktur

Jens Firmenich, Ortsbürgermeister


Einladung zum 41. Wein- und Heimatfest

In der Zeit vom Freitag, 09.09. bis Montag, 12.09.2016 findet in diesem Jahr das Wein- und Heimatfest statt. Durch die Interessengemeinschaft Wein- und Heimatfest Brodenbach e. V. wurde ein interessantes Festprogramm ausgearbeitet:

Freitag, 09.09.2016
Die Bier- und Weinbrunnen öffnen am Freitag 09.09. um 19:00 Uhr in den Moselanlagen von Brodenbach. Eine lange Partynacht mit der legendären Brodenbacher Kultband „Donnerloch-Boyz and Girl“ erwartet die Gäste des Wein- und Heimatfestes.

Samstag, 10.09.2016
Am Samstagabend steht ein „Moselländischer Abend“ mit den Musikvereinen aus Bardenbach (19 Uhr) und dem Musikverein Brodenbach (21 Uhr) auf dem Programm. Mit seinem temperamentvollem Repertoire und beschwingten Rhythmen ist der Musikverein Brodenbach immer der Garant für ein stimmungsvolles Programm, das Jung und Alt gleichermaßen in den Bann zieht.

Sonntag, 11.09.2016
Am Weinfestsonntag spielt der Musikverein aus Oberfell und lädt zum Frühschoppen ein. Am Nachmittag steht ab 15.00 Uhr ein Familien-Nachmittag mit Spannung, Spiel und Überraschung auf dem Programm. Dazu gibt es reichhaltige Kaffee- und Kuchenangebote.

Montag, 12.09.2016
Das Weinfest beginnt am Nachmittag mit Kaffee, Waffeln und Musik für die Brodenbacher Senioren. Mit einem Heimatabend bei Livemusik, guter Stimmung und Tanz findet das Wein- und Heimatfest dann zu später Stunde seinen verdienten Ausklang.

Allen Gästen des Wein- und Heimatfestes wünsche ich viel Freude und dem Veranstalter einen guten Verlauf des Wein- und Heimatfestes 2016.

gez.

Jens Firmenich
Ortsbürgermeister

 

Vollsperrung der K 72 zwischen Brodenbach – Boppard aufgehoben

Der Postberg (K 72) zwischen Brodenbach und Boppard wurde durch den LBM wieder für den Verkehr freigegeben. Aufgrund optimierter Bauabläufe und wegen des milden Winters konnte die Vollsperrung schon wesentlich früher als ursprünglich geplant aufgehoben werden.

Damit enden die seit ca. 10 Monaten bestehende Vollsperrung und die mit der Sperrung und den Bautätigkeiten verbundenen Beeinträchtigungen für die Verkehrsteilnehmer und die Anwohner.

Im Ausbaubereich und insbesondere im Bereich "Bergweg" und "Rhein-Mosel-Straße", wurden zahlreiche Verbesserungen geschaffen. Erstmals wurde eine Einfahrt zur K 72 hergestellt, die von beiden Fahrtrichtungen der L 206 nutzbar ist. Gerade der letzte Punkt wurde in der Planungsphase kontrovers diskutiert. Letztlich kann sich das Ergebnis, der sog. Mini-Kreisverkehrsplatz, sehen lassen. Der alte und unansehnliche Anblick dieses zentralen Punktes ist jetzt Vergangenheit und sollte auch möglichst schnell wieder in Vergessenheit geraten.
 
Dem eingesetzten Personal von LBM und SM, sowie den verantwortlichen Baulastträgern und nicht zuletzt den bauausführenden Firmen gilt es "danke" zu sagen.

gez.

Jens Firmenich
Ortsbürgermeister

Zurück