Pressemitteilung der Ortsgemeinde Brodenbach KW23
VOLLSPERRUNG DER L 206 IN BRODENBACH
Im Zuge des Ausbaues der K 72 wird der Einmündungsbereich zur L 206 in Brodenbach zu einem Kreisverkehrsplatz umgebaut. Im Zusammenhang mit den Straßenbauarbeiten werden mehrere Versorgungsunternehmen ihre Leitungen im Bereich des Kreisels erneuern und umlegen.
Dazu muss die L 206 vom 13.06. bis 28.06. voll gesperrt werden. Die beteiligten Unternehmen arbeiten mit Hochdruck daran, die Zeit der Vollsperrung so kurz wie möglich zu halten.
Umleitungsstrecken werden rechtzeitig ausgeschildert. Die Zufahrt zum Ehrenburgertal, zum Campingplatz und zur Rhein-Mosel-Straße (hier jedoch bis zur Baustelle im Bereich der Einmündung Bergstraße / K72) aus Richtung Emmelshausen bzw. Morshausen kommend, ist frei.
Für die Anwohner der Rhein-Mosel-Straße werden im Bereich des Parkplatzes an der B49 / L206 und für die Anwohner aus dem Ehrenburgertal werden am Drehplatz in der Straße „Salzwiese“ Anwohner-Parkplätze eingerichtet.
Der LBM und die Ortsgemeinde Brodenbach bitten um Verständnis für die unvermeidbaren Einschränkungen.
Pressemitteilung LBM Cochem-Koblenz und Ortsgemeinde Brodenbach
Seifenkistenrennen beim Backesfest in Kröpplingen
Wie alle 2 Jahre steht das Backesfest in Kröpplingen wieder vor der Tür. In diesem Jahr findet es am 03. und 04. September statt.
Fast schon legendär beim Backesfest ist das Seifenkistenrennen.
Hierzu werden noch weitere Rennboliden mit den passenden Fahrern gesucht. Jung und Alt sind dazu eingeladen, sich das Regelwerk hierzu anzuschauen.
Die dazugehörige PDF Datei kann gerne bei der Ortsgemeinde Brodenbach oder bei Philipp Liesenfeld angefordert werden:
Philipp Liesenfeld
Telefon: 01578/4023750
E-Mail: Philipp-Liesenfeld@web.de
Die Backesfreunde Kröpplingen freuen sich auf reges Interesse.
Sprechstunden des Ortsbürgermeisters
Die nächste Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet am Freitag, 17.06.2016 in der Zeit von 18.00 bis 19.30 Uhr im Gemeindebüro Rhein-Mosel-Str. 4, 56332 Brodenbach statt.
gez.
Jens Firmenich
Ortsbürgermeister
Gemeindebüro Brodenbach
Urlaubsbedingt ist das Gemeindebüro am Donnerstag, den 16.06. und am Donnerstag, den 23.06.2016 nicht besetzt.
Ab dem 30.06.2016 bin ich wieder wie gewohnt für Sie da.
Sandra Jürgensen
Gemeindebüro Brodenbach
Glückwünsche an den Förderverein der Kita Kunterbunt Brodenbach zum RWE
Klimaschutzpreis 2016
Drei Projekte aus der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel wurden mit dem RWE Klimaschutzpreis ausgezeichnet. Gemeinsam mit Bürgermeister Bruno Seibeld überreichte RWE-Kommunalbetreuer Michael Dötsch, Leiter der Region Rauschermühle, die Urkunden und Preisgelder in Höhe von insgesamt 1.500 Euro an die Gewinner, die aus den Ortsgemeinden Brodenbach, Kobern-Gondorf und Lehmen kommen. Mit dem Preis zeichnet die Verbandsgemeinde gemeinsam mit RWE das Engagement zur Förderung von Umwelt und Natur aus.
Drei Gewinner aus den Ortsgemeinden Brodenbach, Kobern-Gondorf und Lehmen freuten sich über den RWE Klimaschutzpreis, den ihnen RWE-Regionenleiter Michael Dötsch gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, Bruno Seibeld, überreichte.
Neben den Lehmer Ratzejungen und der Kirmes- und Karnevalsgesellschaft (Ki&Ka) Kobern-Gondorf durfte sich der Förderverein der Kita Kunterbunt Brodenbach mit der 1. Vorsitzenden Astrid Laubach-Fett über die Verleihung des diesjährigen Preises freuen.
Der Förderverein der Kindertagesstätte Kunterbunt in Brodenbach hat den „Naturnahen Erlebnisspielplatz“ um weitere naturnahe Elemente ergänzt. Denn Spielen bringt den Kleinen nicht nur Freude, es fördert auch die motorischen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten und ‚Spielen macht schlau‘ - gerade naturnah gestaltete Spielplätze ermöglichen Kindern, sich über das Spielen neue Fertigkeiten anzueignen, sich stärker einzubringen und ihre kindliche Kreativität deutlich zu steigern.
Die Ortsgemeinde Brodenbach gratuliert dem Förderverein der Kita Kunterbunt sehr herzlich zu diesem Preis!