Menü

Gemeinde mit Herz

Ferienregion an der sonnigen Terrassenmosel

Abenteuer Burg

Die Ehrenburg in Brodenbach

Herrliche Aussicht

Wanderregion mit Leib und Seele

Pressemitteilung der Ortsgemeinde Brodenbach KW21

45. Internationales ADAC Motorbootrennen 2016
 
Das 45. Internationale ADAC-Motorbootrennen lockte am vergangenen Wochenende wieder zahlreiche Besucher nach Brodenbach. Diese erfreuten sich neben den Rennläufen
- Internationale Deutsche Meisterschaft in der Klasse Formel 2
- ADAC Motorboot Masters 2016
- ADAC Motorboot Cup 2016
- ADAC Jetboot Cup 2016
auch an dem Rahmenprogramm, welches die Arbeitsgemeinschaft Motorbootrennen organisiert hatte. So wurde nicht nur auf dem Wasser, sondern auch am Ufer für die Gäste ein interessantes Programm geboten.

Allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern danke ich für die geleisteten Arbeiten. Den Anwohnerinnen und Anwohnern sage ich danke ich für das Verständnis für die Beeinträchtigungen. Ohne diese großartige Unterstützung wäre eine solche Großveranstaltung nicht denkbar.

gez.
Jens Firmenich
Ortsbürgermeister

 

Sprechstunden des Ortsbürgermeisters

Die nächste Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet am Freitag, 03.06.2016 in der Zeit von 18.00 bis 19.30 Uhr im Gemeindebüro Rhein-Mosel-Str. 4, 56332 Brodenbach statt.

gez.
Jens Firmenich
Ortsbürgermeister

 

VOLLSPERRUNG DER L 206 IN BRODENBACH

Im Zuge des Ausbaues der K 72 wird der Einmündungsbereich zur L 206 in Brodenbach zu einem Kreisverkehrsplatz umgebaut. Im Zusammenhang mit den Straßenbauarbeiten werden mehrere Versorgungsunternehmen ihre Leitungen im Bereich des Kreisels erneuern und umlegen.

Dazu muss die L 206 vom 13.06. bis 28.06. voll gesperrt werden. Die beteiligten Unternehmen arbeiten mit Hochdruck daran, die Zeit der Vollsperrung so kurz wie möglich zu halten.

Umleitungsstrecken werden rechtzeitig ausgeschildert. Die Zufahrt zum Ehrenburgertal, zum Campingplatz und zur Rhein-Mosel-Straße (hier jedoch bis zur Baustelle im Bereich der Einmündung Bergstraße / K72) aus Richtung Emmelshausen bzw. Morshausen kommend, ist frei.

Für die Anwohner der Rhein-Mosel-Straße werden im Bereich des Parkplatzes an der B49 / L206 und für die Anwohner aus dem Ehrenburgertal werden am Drehplatz in der Straße „Salzwiese“ Anwohner-Parkplätze eingerichtet.

Der LBM und die Ortsgemeinde Brodenbach bitten um Verständnis für die unvermeidbaren Einschränkungen.   

Pressemitteilung LBM Cochem-Koblenz und Ortsgemeinde Brodenbach


Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

Allen Jubilaren gratuliere ich im Namen der Ortsgemeinde Brodenbach sehr herzlich und wünsche Ihnen alles Gute, Glück und viel Gesundheit für das kommende Lebensjahr.

Hinweis zu den Daten
Bedingt durch eine frühzeitige Auswertung der Meldedaten (Stand: 04.05.2016) durch die Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Mosel können leider nicht alle Änderungen der Meldedaten (insbesondere kurzfristige und plötzlich eintretende Veränderungen) vor der Veröffentlichung berücksichtigt werden.

Die Daten wurden wegen Inkrafttreten der DS GVO entfernt.

gez.
Jens Firmenich
Ortsbürgermeister


Termine im Monat Juni

Donnerstag, 02.06.
OG Brodenbach, Sitzung Gemeinderat, 20:00 Uhr

Dienstag, 07.06.
CDU Fraktion, Besprechungsraum FF, 20:00 Uhr

Sonntag, 12.06.
FFw Brodenbach, Übung


Mittwoch, 22.06.
FFw Brodenbach, Übung

Donnerstag, 30.06.
FFw Brodenbach, Gerätepflege

Hinweis zu den Terminen:
Bitte beachten Sie, dass es sich um eine freiwillige Zusammenstellung der Termine innerhalb der Ortsgemeinde Brodenbach handelt. Die Ortsgemeinde Brodenbach übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit oder für die Vollständigkeit der hier veröffentlichten Daten. Die Richtigkeit und Vollständigkeit kann nur durch den jeweiligen Veranstalter sichergestellt werden. Wir bitten um entsprechende Beachtung.


Bekanntmachung des Zweckverbandes RheinHunsrück Wasser

Wegen notwendiger Reparaturarbeiten an den Wasserversorgungsanlagen wird die Unterbrechung der Wasserversorgung in der Ortsgemeinde Brodenbach sowie im Ortsteil Ehrenburgertal einschl. Campingplatz erforderlich.

Die Arbeiten werden am
 Donnerstag, den 09.06.2016 in der Zeit von 23.30 Uhr bis
 Freitag, den 10.06.2016 ca. 05:00 Uhr
ausgeführt. Die Ausführung der Arbeiten wird leider Lärm verursachen. Wir werden versuchen, diesen so gering wie möglich zu halten. Wir bitten Sie, die Unannehmlichkeiten deshalb schon jetzt zu entschuldigen.

Der Zweckverband bittet die Kunden, sich für diesen Zeitraum – je nach Bedarf – einen ausreichenden Wasservorrat anzulegen und während dieser Zeit alle Entnahmestellen geschlossen zu halten. Bei entsprechender Beachtung können nachträgliche Versorgungsstörungen weitgehend vermieden werden.

gez. RheinHunsrück Wasser Zweckverband


Elternfortbildung  „Haus der kleinen Forscher“ des Förderverein der Kita Kunterbunt Brodenbach e.V.

Am Samstag, den 09.04.2016 trafen sich 20 interessierte Eltern und Erzieher in der Kita Kunterbunt in Brodenbach zu einer Elternfortbildung zum Thema „Forschen und Experimentieren“.
  
Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, gefördert durch das Bundesamt für Bildung in Berlin, ist eine deutschlandweite Initiative, die mit Hilfe von Fachleuten Weiterbildungskonzepte, pädagogische Materialeien für Fachkräfte in Kitas, Horte und Grundschulen anbietet. Das Projekt rund um das Thema Forschen und Experimentieren wird in unsere Kita vom Förderverein unterstützt.
Auch die Kita Brodenbach ist seit einiger Zeit auf dem Weg, die Zertifizierung zum „Haus der kleinen Forscher“ zu erhalten.
Im Rahmen dieses Projektes fand die Elternfortbildung geführt von Frau Ling von der VHS Weißenthurm in der Kita statt. Ein spannendes Einführungs-, bzw. Aufwärmexperiment zum Thema Balancieren, Gewichtsausgleich brachte gleich zu Beginn schon nahe, welche verschiedenen Bildungsbereiche beim Experimentieren angesprochen werden. Es wurden Diskussionen geführt,  Absprachen gemacht, Gewichte gebastelt, motorische Fähigkeiten eingesetzt. Danach gab Frau Ling weitere Informationen rund um das „Haus der kleinen Forscher“ und die Wichtigkeit des Experimentierens auch schon in der Kita weiter.
Nach einer kurzen Pause mit Butterzopf und Kaffee ging es wieder in die Praxis. An verschiedenen Tischen erforschten die Teilnehmer Seifenblasen, unterschiedliche weiße Pulver und ihre Eigenschaften oder bauten ein Boot mit den einfachsten Materialen und testeten ihre Tragfähigkeit.
 
Ein kurzweiliger und interessanter Vormittag ging viel zu schnell zu Ende und alle Teilnehmer waren sich einig, dass es sehr schön und informativ war.
Ein herzliches Dankeschön an unseren Förderverein, der dieses Projekt ermöglichte!

Astrid Laubach – Fett
Leiterin der Kita Kunterbunt

Zurück